
Al Bano und Romina Power
„Felicita“ ist das wohl bekannteste italienische Lied und stammt von Al Bano und Romina Power. Die beiden wurde speziell in Italien regelrecht vergöttert. Sie haben eine ganze Liste an Hits herausgebracht und haben auch zahlreiche Preise gewonnen.#
Zucchero
„Senza una Donna“ von Zucchero war im Jahr 1987 ein sehr großer Hit, der weltweit großen Erfolg hatte. Zucchero ist sehr bekannt und beliebt. Durch seine inhaltlich sehr gehaltvollen Texte kombiniert mit seiner bluesigen Stimme ist er sofort zu erkennen.
Adriano Celentano
„L`Emozione non ha voce“ von Adriano Celentano ist eines von zahlreichen Songs des bekannten Sängers und Schauspielers. Er hat in seiner Karriere ganze 34 Alben veröffentlicht. Zusätzlich hat er in über 30 Filmen mitgespielt. Diesen Song hat er im Jahr 1999 veröffentlicht. Adriano Celentano hat so zu sagen den Rock’n’Roll in Italien etabliert.
Paolo Conte
„Via con me“ von Paolo Conte wurde im Jahr 1981 veröffentlicht. Paolo Conte ist ein sehr vielseitiger Künstler. Dieser Song wurde weltweit ein großer Erfolg. Ursprünglich war er gelernter Anwalt mit einer großen Begeisterung für Jazz. Zudem ist er Liedermacher, Maler, Bildhauer, Komponisten, Schauspielers und Regisseur.
Eduardo Di Capua
„‚O sole mio“ wurde nicht nur von Eduardo Di Capua gesungen. Das Lied ist so bekannt, dass es zum italienischen Kulturgut gezählt wird. Der Komponist Eduardo Di Capua schrieb dieses Lied schon im Jahr 1898. Der grosse Luciano Pavarotti sag diesen Hit einige Jahre später auch, mit großem Erfolg. Bei den Olympischen Spielen in Antwerpen wurde es gespielt, da man die italienische Nationalhymne nicht finden konnte. Es ist von vielen Menschen das Lieblingslied. So summte zum Beispiel der Kosmonaut Juri Gagarin es bei seiner ersten Erdumdrehung.
Rocco Granata
„Marina“ von Rocco Granata war schon im Jahr 1959 einige Zeit auf Platz 1 der Charts. Zuerst wurde das Lied, das von einem Belgier mit italienischen Wurzeln gesungen wurde, in Deutschland ein Hit und später dann sogar weltweit. Die Schätzungen der kauften Single belaufen sich auf 10 Millionen.
Ricchi e Poveri
„Mamma Maria“ von Ricchi e Poveri ist jetzt schon bald 40 Jahre alt, aber hat dadurch nicht an Beliebtheit verloren. Das Besingen der Mutter darf heute noch bei keinem Auftritt fehlen. Mit diesem Hit haben Ricchi e Poveri sich direkt in die Herzen aller gesungen.
Andrea Bocelli
„Con te partirò“ gesungen von Andrea Bocelli beim San Remo Festival 1995. Es wurde aber jahrelang nicht groß beachtet. Erst als Andrea Bocelli es beim Boxkampf zwischen Henry Maske und Virgil Hill zusammen mit Sarah Brightman sang, war es aus den Charts nicht mehr wegzudenken und gewann zahlreiche Auszeichnungen. Dies lag natürlich daran, dass der Kampf von einem Milionenpublikum angeschaut wurde. Noch heute verbindet jeder diesen Song direkt mit diesem Ereignis.
Gianna Nannini und Edoardo Bennato
„Un estate italiana“ gesungen von Gianna Nannini und Edoardo Bennato ist weltweit bekannt. Die beiden Künstler sangen das Lied bei der Eröffnung der Fußballweltmeisterschaft im Jahr 1990. Seit diesem Moment gibt es fast niemand, der diesen Song nicht zumindest von der Melodie her kennt.
Laura Pausini
„Innamorati come noi“ von Laura Pausini ist ein sehr bekannter Hit der schönen und sympathischen italienischen Sängerin. Sie hat nicht nur national, sondern auch international großen Erfolg. Ihre Lieder sind überwiegend romantisch und melancholisch.
Umberto Tozzi
„Ti Amo“ von Umberto Tozzi– mit diesem Song machte der Sänger seiner Angebeteten im Jahr 1977 eine große Liebeserklärung. Es wurde europaweit ein großer Hit. Howard Carpendale sag die deutsche Version und war damit sogar noch erfolgreicher als das Original.