Bekannteste französische Lieder aller Zeiten

Viele französische Lieder schafften es zwischen den Jahren 1960 und 2022 ganz weit nach oben in den Charts und verleiten auch heute noch dazu, mit zu singen.

Durch Rock einen Trend setzen

Hier haben wir zum Beispiel das französische Rockkollektiv Fauve aus Paris, die mit dem Titel Nuits Fauves nicht nur einen Trend setzten, sondern sich auch dadurch lange in den Charts halten konnten. Seit dem Jahre 2018 kennt man sie eher unter dem Namen Magenta. Noch etwas jünger ist Alizee, die als Frau und Mutter von zwei Kindern sich dennoch mit dem Titel Moi Lolita innerhalb kürzester Zeit einen Namen machen konnte.

Die Leidenschaft in den 60er-Jahren

Ebenso lebt die französische Band La Femme auch heute noch leidenschaftlich gerne in den 60er-Jahren und konnte mit ihrem Debütalbum Psycho Tropical Berlin mehr als ausgelassen in reiner Retro Ästhetik zwanglos mit den Fans feiern. Auch bei Sur La Planche wird auch heute noch mit offenem Hemd geraucht, sodass hierbei etwas ganz Besonderes entstehen kann. 40 Jahre nach seinem Tod feiern die Fans Georges Brassens mit seinem Song Les copains d’abord auch heute noch. Mit diesem Song konnte der sonst so zurückgezogene und schüchterne Sänger zu einer der größten Musikikonen in Frankreich werden.

New-Wave-Klassiker

Als reinster New-Wave-Klassiker wird das Lied Ça Plane Pour Moi von Plastic Bertrand, das im Jahre 1977 entstand, auch heute noch gesehen. Dieses Lied gilt als einer der größten Hits aus den 70er-Jahren in ganz Europa, Asien und Amerika. Seit dem Jahre 2006 ist allerdings umstritten, wer nun den Song eingespielt hat, Plastic oder Lou Deprijik. Plastik Bertrand trat mit diesem Song zweimal in einem Musikladen auf, danach brachte er den Hit Bambino raus. Die deutsche Version des Liedes brachte Benny Schnier in Deutsch mit dem Titel Bin wieder frei auf dem Markt heraus.

Bereits in jungen Jahren schon auf Platz 1

Das Lied Joe le taxi von Vanessa Paradis, die zu diesem Zeitpunkt gerade einmal 14 Jahre alt war, konnte sich in Frankreich ganze 11 Wochen auf Platz 1 in den Charts halten.

14 Wochen in den Charts

Einen absoluten Durchbruch konnte Borelly im Jahre 1975 mit dem Song Dolannes Melodie erreichen. Dieser Hit konnte Platz 1 der Single Charts in Österreich, Schweiz und in Deutschland erreichen und stand in Deutschland und in der Österreich vier Wochen auf Platz eins und in der Schweiz sogar ganze 14 Wochen. Dieser bekannte Song wurde von Paul de Senneville und Oliver Toussaint gemeinsam komponiert worden und konnte als Soundtrack für den Film Ein Leichentuch hat keine Tasche verwendet werden, hierdurch konnte das Lied eine Nominierung als Beste Filmmusik erreichen.

Synth-Pop

Das Lied C’est la Ouate von Caroline Loeb entstand im Jahre 1986 und nahm innerhalb kürzester Zeit an Beliebtheit an. Somit konnte sich der Song, dessen Stil zu damaligen Zeiten eher in das Genre des Synth-Pop passte, ganze 14 Wochen in den deutschen Charts halten.

Ein Ohrwurm in den Charts

Das Lied Dominique von Soeur Souriere konnte mit dem Ohrwurm Refrain Dominique-nique-nique im Jahre 1963 zu einem weltweiten Hit landen. Das Lied wurde von einer belgischen Nonne gesungen und handelt von dem Gründervater des Ordens namens
Dominikus. Der Song war in Europa, Amerika und Japan so populär, dass er zeitweise in den USA sogar Elvis von Platz eins in den Charts verdrängen konnte.

Der Autor/Die Autorin des Artikels:
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here