
Russland ist nicht nur ein beliebtes Reiseziel und lockt mit seiner Landschaft zahlreiche Touristen an, sondern hat auch so einiges an Musik und Kultur zu bieten. Mittlerweile leben einige russischen Menschen hier in Deutschland und intergieren ihre Kultur in der deutschen Gesellschaft. Daher verwundert es auch nicht, dass so einige russische Lieder hier auch weit verbreitet und bekannt sind. Fast jeder Deutsche kennt heutzutage mindestens ein russisches Lied, welches er mit der Kindheit, Bekannten oder Filmen etc. verbindet. Dabei ist ein Großteil der russischen Lieder den Deutschen vor allem noch aus der Kriegszeit und der DDR bekannt, die damals stark von russischer Ethik und Kultur geprägt war. Somit kennt gerade der östliche Teil Deutschlande einige russische Lieder und kann bestimmte Melodien aus dem Gedächtnis.
Eine Liste der fünf bekanntesten russischen Lieder
Auch wenn es zahlreiche bekannte, erfolgreiche russische Songs in Deutschland gibt, gibt es eine Handvoll Titel, die besonders bekannt sind und zu denen ein Großteil der Menschen direkt einen Melodie im Kopf hat. Hier findet sich eine Liste mit den fünf bekanntesten Songs, die nicht nur in Deutschland, sondern international erfolgreich sind.
1. Schwarze Augen
Das aus einem ukrainischen Gedicht entstandene Lied „Schwarze Augen“ ist in Deutschland sehr bekannt und vielen ein Begriff. Das Gedicht stammt von dem Dichter und Schriftsteller „Jewhen Hrebinka“. In dem Song zum Gedicht geht es um die schwarzen Augen einer Frau, die den Sänger sowohl extrem fasziniert als auch beängstigt haben. Das Lied wird gerne als Hochzeitssong verwendet, ist jedoch auch Bestandteil vieler Theater- und Bühnenstücke. Große Bekanntheit erzielte der Song durch den Film „Tödliche Versprechen – Eastern Promises“ mit dem Schauspieler Viggo Mortensen. Auf einer Hochzeit der russischen Mafia wird der Song im Film von Igor Outkine abgespielt.
2. Kalinka
Dieser Song gehört wohl zu den bekanntesten russischen Songs hier in Deutschland. Es ist noch heute Teil vieler Partys und Veranstaltungen und wird vor allem von Männern gesungen, da er von der Liebe zu einem Mädchen handelt. Der Song entstand im Jahr 1860 von „Iwan Petrowitsch Larionow“. Der Text und die Melodie sind relativ einfach, weshalb er gerade bei feucht-fröhlichen Partys und Abenden gespielt wird. Er handelt neben der Liebe zudem von Beeren eines Strauches. Das Volkslied wurde vor allem während des 2. Weltkrieges von den sowjetischen Soldaten gespielt und gesungen. Besonders der Refrain ist Höhepunkt des Volksliedes.
3. Katjuschka
Das Lied ist ein klassischer russischer Schlager und wurde mittlerweile von vielen Künstlern gecovert. Der Text stammt von „Michail Issakowski“ von 1939, wobei die Melodie von „Matwei Blanter“ komponiert wurde. Dabei ist der Songtitel ein Kosename für „Katja“. Das Lied handelt von der Liebe eines Mädchens zu ihrem Freund, der in den Krieg gezogen ist. Russische Lieder handeln oft von Krieg und Liebe, so wie dieser russische Klassiker. Er wurde ebenfalls gerne im 2. Weltkrieg von Soldaten gesungen, um die Moral untereinander zu heben. Zudem beschreibt der Song einen Raketenwerfer, der im Krieg von den deutschen sehr gefürchtet wurde. Das Lied besteht aus 5 Strophen und wurde auch noch in der DDR von Grenzsoldaten gerne gespielt.
4. Super Good
Hierbei handelt es sich um ein Lied der moderneren Zeit und stammt von der russischen Band „Leningrad“. Die Strophen bestehen aus russischen und englischen Texten. In Deutschland wurde der Song im Film „Russendisko“ mit Matthias Schweighöfer gespielt und dadurch besonders populär. Er ist noch immer Bestandteil in vielen russischen und deutschen Diskotheken und zieht immer wieder Menschen auf die Tanzfläche. Ein echter Gute-Laune-Song.
5. All the Things She Said
Der Song kam im Jahr 2002 sowohl in Englisch als auch in russischer Sprache auf den Musikmarkt. Er stammt von der russischen Band „t.A.T.u.“, einem Frauen-Duo. Der Song befasst sich mit der gleichgeschlechtlichen Liebe zwischen zwei Frauen, die durch ebendiese Liebe von der Gesellschaft stark kritisiert und verstoßen werden. Der Song feierte besonders in Deutschland große Erfolge und ist auch heute noch ein bekannter Popsong. Zudem war der Song der Durchbruch der beiden Musikerinnen, durch den sie einen hohen Bekanntheitsgrad bekamen, da sie in dem Song vorgaben, ein lesbisches Paar zu sein.
Weitere bekannte Songs:
- 6. Kasatschok
- 7. Dorogoj Dlinnoju
- 8. Podmoskownie Wetschera
- 9. Trololo